Skip to main content
Skip table of contents

Bankverbindungsdaten in den EurOwiG® Anwendungen ändern

Ab Oktober 2025 tritt eine neue EU-Verordnung zur Sofortüberweisung (Instant Payments Regulation, IPR) in Kraft. Diese verpflichtet Banken und Zahlungsdienstleister, bei Überweisungen künftig zu prüfen, ob IBAN und Empfängername übereinstimmen (Verification of Payee). Damit soll verhindert werden, dass Zahlungen versehentlich oder durch Betrugsversuche auf falsche Konten überwiesen werden. Für Kommunen und Behörden bedeutet dies, dass die in den Anwendungen hinterlegten Bankdaten korrekt und eindeutig gepflegt sein müssen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wo Sie in den jeweiligen EurOwiG® Anwendungen Ihre Bankverbindungsdaten anpassen können, um sicherzustellen, dass künftige Überweisungen reibungslos und regelkonform abgewickelt werden.


EurOwiG® AOWI

Unter dem Menüpunkt „Administration → Ämter / Bereiche“ können Sie im Tab „Bankverbindung / Texte“ die Bankdaten je Amt oder Bereich anpassen.
Die hier eingetragenen Angaben werden als Textmarken in Word-Formulare übernommen. Auch fließen diese Informationen direkt in den generierten GiroCode mit ein.

Im geöffneten Amt / Bereich können Sie zudem im Tab „Sonstiges“ den Pfad zur Datei Fußzeile.docx einsehen.
In dieser Datei wird häufig mindestens eine Bankverbindung aufgeführt.
Eine detaillierte Anleitung zur Anpassung der Fußzeile finden Sie auf https://help.eurowig.de/anleitungen/kopf-und-fugrafik-fur-die-systemformulare-erstel-1 .

Die Fußzeile kann eine Grafik mit Ihren Daten enthalten, sie kann jedoch auch über Textmarken befüllt werden. Sollte dies der Fall sein, wird automatisch die Bankverbindung aus “Ämter/Bereiche” übernommen.

Sollten Sie noch mit dem Dateiformat .doc arbeiten, wird statt der Fußzeile.docx die Datei Footer.jpg für die Fußzeile der Formulare übernommen.

Falls nicht bereits erfolgt, wird eine Umstellung auf .docx-Format dringend empfohlen.


EurOwiG® VOWI

Unter „Stammdaten → Verwaltungsanschrift“ können Sie im Abschnitt „Bankverbindung“ die Angaben bearbeiten. Achtung: Die Empfängerzeile ist ab dem nächsten Update deutlich erweitert.
Diese Informationen werden in Word- und RTM-Formulare (Massendruck) übernommen. Auch fließen diese Informationen direkt in den generierten GiroCode mit ein.

In der Regel finden Sie im Ordner RZ_Form eine Datei fuss.jpg, in der oft ebenfalls Bankdaten enthalten sind.
Unter „Administration → Systemverwaltung (WORD, ZEVIS, MESO/VOIS, ERV, DMS)” können Sie außerdem den Pfad zur Fußzeile.docx einsehen.
Beide Dateien sollten bei Änderungen an der Bankverbindung überprüft werden.
Eine Anleitung zur Anpassung der Vorlagen finden Sie auf https://help.eurowig.de/anleitungen/kopf-und-fugrafik-fur-die-systemformulare-erstelle .


EurOwiG® SIO

Im Menüpunkt „Administration → Dienststellen“ können Sie im Tab „Bank / Texte“ die Bankverbindung der jeweiligen Dienststelle pflegen.
Die Angaben werden als Textmarken in Word-Formulare übergeben.

Im Tab „Verzeichnisse“ ist zusätzlich der Pfad zur Datei Fußzeile.docx hinterlegt.
Auch hier können Bankverbindungen eingetragen sein, die bei Bedarf angepasst werden können.

Eine Anleitung zur Anpassung der bestehenden Fußzeile finden Sie auf https://help.eurowig.de/anleitungen/kopf-und-fugrafik-fur-die-systemformulare-erstel-2

Darüber hinaus können Sie unter „Administration → Funktionen u. Formulare“ bei Bedarf je Formular eine eigene Fußzeile hinterlegen.
Dies wird jedoch nur selten genutzt.


EurOwiG® Mobile Smart (Android)

Wenn Sie Knöllchen mit Fußzeile ausdrucken, können Sie die Bankverbindung im Mobile Host anpassen:

  1. Öffnen Sie den Menüpunkt „Stammdaten verwalten → MDE Einstellungen“.

  2. Es öffnet sich das RSW Tabellen-Tool.

  3. Wählen Sie die gewünschte Gerätekonfigurations-ID (Spalte: Geräte-Nr.) und holen Sie die Einstellung über den gelben Pfeil zur Bearbeitung.
    Achtung: Die Gerätekonfigurations-ID bezieht sich auf die Einstellungen für den Druck auf den Mobilgeräten! Es handelt sich NICHT um die Bezeichnung der einzelnen Geräte. Die hier vorgenommenen Einstellungen werden für alle Geräte mit dieser Konfigurations-ID übernommen!

  4. Passen Sie die Fußzeilen an. Orientieren Sie sich bei der Textlänge an einer typischen IBAN wie „IBAN: DE00 0000 0000 0000 0000 00“ – diese Länge passt erfahrungsgemäß gut in eine Zeile.

  5. Speichern Sie mit dem Diskettensymbol.

  6. Schließen Sie das RSW Tabellen-Tool und klicken Sie im Mobile Host im Menüpunkt “Stammdaten synchronisieren” auf den Button „Stammdaten JETZT synchronisieren“.

GiroCode / Mobile Payment:
Im Mobile Host unter „Webservice verwalten” klicken. Es startet das Webservice Admin Tool. Nach Anmeldung können Sie im Tab “Einstellungen” im Bereich “Mobile Payment“ Sie die Bankverbindung für den GiroCode anpassen.

Nach Änderungen können Sie in der App über das Dreipunkt-Menü oben rechts → Stammdaten laden die Daten aktualisieren. Wenn Sie am GiroCode Anpassungen vorgenommen haben, beenden Sie die App anschließend über das Menü und starten Sie sie neu.


EurOwiG® Mobile Smart (iOS)

Wenn Sie Knöllchen mit Fußzeile ausdrucken, können Sie die Bankverbindung im Mobile Host anpassen:

  1. Im Mobile Host auf „Stammdaten verwalten” klicken

  2. Im Linken Menü unter Verkehrsordnungswidrigkeiten auf den Menüpunkt “Druckeinstellungen” klicken.

  3. Tragen Sie die gewünschten Änderungen im Bereich “Bankdaten” ein und klicken Sie unten links auf „Speichern“.

  4. Führen Sie anschließend im Menü „Stammdaten synchronisieren“ den Befehl „Stammdaten JETZT synchronisieren“ aus.

GiroCode / Mobile Payment:
Im Mobile Host unter „Webservice verwalten” klicken. Es startet das Webservice Admin Tool. Nach Anmeldung können Sie im Tab “Einstellungen” im Bereich “Mobile Payment“ Sie die Bankverbindung für den GiroCode anpassen.

Nach der Aktualisierung klicken Sie in der App auf der Anmeldemaske oben links auf den Button „SYNC“, um die Änderungen zu übernehmen.


EurOwiG® Anhörung Online Plattform

Änderungen der Bankverbindung auf der Plattform können aktuell nur von der EurOwiG GmbH für Sie durchgeführt werden. Bitte melden Sie die gewünschten Anpassungen per E-Mail an support@eurowig.de.

Für eine vollständige Aktualisierung benötigen wir die aktuellen Bankverbindungen für beide Bereiche:

Bankverbindung VOWI

  • Empfänger:

  • Bank:

  • IBAN:

  • BIC:

Bankverbindung AOWI

  • Empfänger:

  • Bank:

  • IBAN:

  • BIC:

Senden Sie uns außerdem die aktuell verwendeten Fußzeilen-Dateien zu, damit wir diese auf der Plattform austauschen können:

  • VOWI: fuss.jpg

  • AOWI: Fußzeile.docx

Nach Eingang der Informationen aktualisieren wir die Angaben auf der Plattform und bestätigen Ihnen die Umsetzung.

Wenn Sie nur die Anhörung Online für VOWI einsetzen, benötigen wir natürlich keine Angaben zu AOWI oder die Fußzeile aus AOWI.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.