Skip to main content
Skip table of contents

Mobile Smart Android Changelog

Kommende Version

Aktuelle Version

24.0.3.30174

Beschreibung

mehr Informationen

Straßeneingabe auf max. Länge von 80 Zeichen gesetzt, dadurch weitere Anpassungen in betreffenden Quelldateien vorgenommen.

Je nach Einstellungen im RSWTabTool den Sprung mit [Weiter] nach Tatort-Zusatz oder Delikt/TB1 korrigiert.

Archiv

24.0.2.30173

Beschreibung

mehr Informationen

Deklaration der Activity für die optionalen Eingaben einer Leerverwarnung im Manifest eingetragen und Kennz.-Font zugewiesen.

24.0.1.30172

Beschreibung

mehr Informationen

Korrekturen bei der Auswahl einer gleichlautenden Straßen mit unterschiedlichen Ergänzungen vorgenommen.

Verzögerung beim Neustarten der Kamera auf 200ms (vormals 100ms) gesetzt.

Es wird ein sog. Toast ausgegeben, falls ein Gallery-Foto nicht importiert werden kann.

In der VOWI-Maske bei Zusatz die Ergänzung [Untersch.] hinzugefügt, falls eine Unterschrift temporär erfasst wird. Hinweis: Erfasste Skizze(n) und Unterschrift(en) sind bei der Wiedervorlage des Falles wie gehabt unter ‚Fotos‘ wieder zu finden.

24.0.0.30171

Beschreibung

mehr Informationen

Ab Version 24.0.0.x wird ausschließlich die API30-Variante zur Verfügung gestellt! Bitte installieren Sie ab dieser Version auf jeden Fall das RSWTabTool V.5.0.0 oder höher!

Custom-Funktion F24; neu hinzugefügt, um den AOWI-Button unsichtbar zu machen.

ParamsCustomFeld_ab_V_24_0_0_30170.pdf

Custom-Funktion F25; neu hinzugefügt, um die Statistikfunktion via Menü zu deaktivieren.

ParamsCustomFeld_ab_V_24_0_0_30170.pdf

Custom-Funktion F26; neu hinzugefügt, um den Mobilparker-Button unsichtbar zu machen.

ParamsCustomFeld_ab_V_24_0_0_30170.pdf

In Verbindung mit dem neuen RSWTabTool 5.0.0 die Felder für priorisierte Notrufnummer, Tatort-Ergänzung-, Tatort-Zusatz-, Ventile-, sowie Fall-Zusatz bei [Weiter] überspringen.

RSWTabTool-Feld für Custom-Funktionen längenmäßig erweitert auf 100 Zeichen (vormals 30 Zeichen).

Manuelle Eingabe einer neuen Straße implementiert.

Statische globale Variablen für Mobile-Parking und Mobile-Payment in lokale (geladen aus den Präferenzen) geändert.

In der VOWI-Maske gibt es nun einen Button (i), um jederzeit Hinweise zum Kennzeichen (auch Mobile-Parkling, wenn aktiviert) abrufen zu können.

Bei Ansicht eines gesuchten Falles werden nun auch die dazu gehörigen Fotos angezeigt. Beim Tippen auf ein kleines Foto wird das große Foto angezeigt.

Der Dateiname bei Schilderfotos wird nun ebenfalls angezeigt.

Der Dateiname bei normalen Fotos wird nun auch angezeigt.

Bugfix beim Kopieren eines Schilderfotos in den Fall dahingehend behoben, dass der Dateiname nun korrekt angezeigt wird.

Die Abschaltmöglichkeit des SSL-Zerifikats aus Sicherheitsgründen und aufgrund GoogleVorgaben entfernt.

An- und Abmeldevorgänge mit Benutzerkennung und weitere Infos zur Fallerfassung ins Logbuch geschrieben.

Die Hauptmaske und den Einrichtungsvorgang responsiver gestaltet aufgrund von GoogleVorgaben, dazu auch etliche Dialoge entfernt und dafür Activities verwendet.

Korrekturen an der Signatur der Ladefunktion für die MDE-Einstellungen vorgenommen, damit kein Fortschrittsbalken mehr sichtbar ist.

23.6.0.30169

Beschreibung

mehr Informationen

API30-Variante: Kennzeichen-Scanner überarbeitet, um bessere Leseergebnisse zu erzielen

Serverliste zum automatischen Update der Webservice-URLs implementiert.

Update der URL des Einrichtungs-Webservices (Quick-Connect) vorgenommen.

Bei Tatmehrheit werden die Beträge summiert und dann entschieden, ob eine Anzeige gedruckt wird.

App-eigene Kamera überarbeitet und die breite Titelleiste ausgeblendet. Buttons wandern im Landschaftsmodus nach rechts an den Rand.

Spezialanpassung für TBs 141032, 141036, 141037, 141533, 141534 vorgenommen, damit die Konkret.-Bilder passend zum Text korrekt angezeigt werden.

Allgemeiner Hinweis: Je nach installierter Android-Version auf dem Smartphone wird in der jeweiligen Kamera-App ein Button unten links angezeigt, sofern beim Smartphone die Bildschirmrotation abgeschaltet ist. Mit diesem Button kann man die Kameraansicht manuell rotieren lassen. Ansonsten rotiert die Kameraansicht nicht automatisch mit. Wenn man dieses Verhalten nicht möchte, muss man das Drehen des Bildschirms in den Einstellungen zulassen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.