SiO Changelog
Aktuelle Version
Version 2.25.2 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Neu | Kostenverfahren | Zustellung | Erfassen, ändern und Löschen von Zustellungen (Zustellurkunde, Empfangsbekenntnis, Einschreiben, Öffentliche Zustellung, Sonstige Zustellung) im Kostenverfahren | |
Geändert | Kostenverfahren | Rechtskraft | Im Dialog/Funktion “Rechtskraft setzen (9010)“ kann nun eine bereits eingetragene “Zustellung“ ausgewählt werden. Anhand des Zustellungsdatum wird dann die korrekte Rechtskraft vorgeschlagen. | |
Fehler | Passwort ändern | Beim Ändern des Benutzerpasswort hat die Prüfung auf minimale Länge, enthaltene Zahl und enthaltene Sonderkennzeichen nicht korrekt funktioniert. |
Archiv
Version 2.25.1 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Neu | Vorgang | Mängelmelder | Integration der XIMA-Schnittstelle "Bürgerbeteiligungsportal" (Sachsen-Mängelmelder) im SIO. | |
Geändert | Schnittstelle | GIS | Schnittstelle GIS deaktiviert | |
Geändert | Kostenverfahren | Beträge | Beim Hinzufügen einer Kostengruppe im Vorgang werden anschließend die “Kosten“ (Einzelpositionen) angezeigt | |
Neu | Kostenverfahren | Beträge | Die Reihenfolge der Kosten kann angepasst werden. Dazu in “Stammdaten | Kostenverfahren | Kostengruppe“ die Reihenfolge der Kosten (mit Schaltfläche “Auf“, “Ab“) festlegen. Diese Reihenfolge wird dann im Kostenverfahren in der Ansicht “Kosten und Gebühren“ so dargestellt. |
Version 2.24.7 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Neu | Kostenverfahren | Beträge | Im Kostenverfahren wurde die Ansicht "Kosten und Beträge" mit einer "Übersicht" optimiert und eine neue Funktion für "Ersatzvornahme (Verrechnungen)" implementiert. Die Ersatzvornahme dient dazu, von der festgelegten Geldleistung einen bestimmten Betrag abzuziehen, solange dieser nicht für die Kasse relevant ist. Ähnlich wie "Umwandlung Geldbuße in Arbeitskraft" bei Owi-Verfahren. | |
Fehler | Import Postleitzahlen | Beim Import der Postleitzahlen (Stammdaten) wurden Postleitzahlen, welche mit einer 0 beginnen nicht korrekt importiert und nur als 4-stellige Postleitzahl gespeichert. | |
Fehler | Maps | Adresse übernehmen | Wenn eine Adresse (z. B. Feststellungsadresse) per GEO-Maps Karte gewählt und in die Adressfelder übernommen wurde, war die Hausnummer auch im Straßenname eingefügt |
Version 2.24.6 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Neu | E-Mail | Outlook | Drag&Drop | Eine E-Mail kann per Drag&Drop von Outlook direkt in einen Vorgang importiert werden. Dazu muss im Vorgang die Ansicht "Bilder/Audio/Office" geöffnet sein, um dort die Mail "fallen zu lassen". Beispiel: Wird eine Mail von einem verschachtelten Unterodner per Drag&Drop importiert, öffnet sich zuerst der Outlookdialog "Ordner wählen", in dem der Ordner markiert werden kann, in dem sich die Mail befindet. Danach kann die Mail importiert werden. | |
Geändert | E-Mail Adresse prüfen | Im Dialog für "E-Mail schreiben" werden vor dem Senden der E-Mail die Empfängeradressen auf korrektes E-Mailformat geprüft. Diese Prüfung wird nun auch bei Doppelklick auf eine Empfängeradresse durchgeführt. | |
Fehler | OpenStreet Maps | Beim Start von SIO oder wenn man die Startseite geöffnet hat, konnte folgende Fehlermeldung angezeigt werden: Datei "C:\Users\<user_name>\AppData\Local\Temp\ttmsfncopenlayers\ol.js" kann nicht erstellt werden. Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird | |
Fehler | MS Word | Nach einem MS Windows/Office 365 Update/Sicherheitsupdate das vermutlich in den letzten 1-2 Monaten released wurde, besteht ein Problem wenn nun im AOWI ein MS Word Dokument programmgesteuert beendet werden soll. Das ist z. B. beim Bußgeldbescheiddruck oder einer Aktenzusammenstellung der Fall. Das MS Word wird dann nicht ordungsgemäß beendet und AOWI reagiert nicht mehr. | |
Fehler | Vorgang | Ereignis | Beim hinzufügen eines Ereignisses zum Vorgang (und wenn noch kein Auftrag vorhanden war) konnte eine Fehlermeldung den Speichervorgang abbrechen | |
Fehler | Tabellenlayout | Bei einer mit DBUpdate Version 2.108 erstellten neuen SIO Datenbank wurde das mit SIO 2.24.4 entfernte Feld gv_stream nicht berücksichtigt |
Version 2.24.5 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Neu | E-Mail schreiben | Signatur | Bei Verwendung von MS Outlook als Mailclient kann SIO nun Signaturen in den Formaten RTF, HTM, HTML und TXT laden. | |
Fehler | Verfahren | Adresse | MESO (HSH Vois) | Seit Version 2.24.4 wurden EMA-Anfragen mit einer Fehlermeldung abgebrochen, sobald TLS1.3 zum Einsatz gekommen ist | |
Fehler | Meldung | Erfassung | Feststellung prüfen | Wenn im Dialog "Feststellung prüfen" eine gefundene Meldung mit der Schaltfläche "Anzeigen" geöffnet werden sollte, wurde eine Fehlermeldung angezeigt und eine leere Seite geöffnet. | |
Fehler | Verfahren | Adresse | EMA/MESO | Bei nicht vollständiger EMA/MESO-Konfiguration war die Schaltfläche "MESO/EMA Auskunft" zwar deaktiviert, hat aber nicht die Info der Fehlkonfiguration angezeigt |
Version 2.24.4 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Neu | Formulare | Textmarken | Folgende Textmarken wurden hinzugefügt: FeststellungLat, FeststellungLong, FeststellungGoogleMapsLink, FeststellungBingMapsLink, FeststellungOpenStreetMapsLink und FeststellungGeoCheck | |
Neu | Startseite | Filter | Tabellenlayout | Jeder Filter hat nun ein separates Layout, das vom Anwender individuell konfiguriert werden kann. Gilt auch für alle Standardfilter. Die Filter "Meine Wiedervorlagen (Alle Dienststellen)" und "Meine Wiedervorlagen (Aktuelle Dienststelle)" die bisher ein gemeinsames Layout hatten, können nun getrennt voneinander konfiguriert werden. | |
Neu | Vorgang | Auftrag | Mobil | Wenn in der Systemeinstellungen aktiviert, kann ein mobiler Auftrag mit der Option "Direktzuweisung Person" direkt einem Außendienstmitarbeiter zugeordnet werden, ohne das dafür eine separate Auftragsgruppe angelegt werden muss | |
Neu | Administration | Vorlagen | Layoutvorlagen | Unter "Administration | Vorlagen | Layoutvorlagen" ist das Verwalten der Tabellen-Standard-Vorlagen möglich. Hier gibt es auch die Funktion ein solches Standardlayout auf andere Anwender zu übertragen. | |
Neu | Tabellen | Standard-Vorlage/-Layout | Es ist nun möglich, für jede Tabelle eine "Standard Vorlage bzw. Standard Layout" zu Speichern, die von jedem anderen Anwender geladen werden kann. Dazu benötigen der/die Ersteller der Tabellen Standard-Vorlagen die Berechtigung "Administration | Vorlagen | Layoutvorlagen" (90210). Damit kann dann über das Kontextmenü einer Tabelle die Funktion "Layout | Als Standard speichern" ausgeführt werden. | |
Neu | Meldung | Tiere | Suche | Die Vorgangssuche unterstützt nun auch die Suche nach Tieren (Name, Rasse, Farbe, Chipnr. usw.) | |
Neu | Startseite | Filter | Die Filterbedingung "<Datum> | Aktuelles Datum" unterstützt nun auch die Operatoren "ist kleiner", "ist kleiner oder gleich", "ist größer" und "ist größer oder gleich" | |
Neu | Startseite | Filter | In die Filterbedingung "Wiedervorlage | Gruppe" kann nun auch "Persönlich", "Schriftverkehr" und "Zustellung" verwendet werden | |
Neu | Stammdaten | Sachverhalt | Zusatzfelder | Bei Auswahl eines bereits zugeordneten Zusatzfeldes werden nun unterhalb der Tabelle die Details angezeigt. | |
Neu | Stammdaten | Zusatzfelder | Beim Hinzufügen von Zusatzfelder für Sachverhalte wird geprüpft, ob die in diesem Zusammenhang erzeugten Textmarken der Limitierung von MS Word entsprechen | |
Neu | Bilder | Beim Laden von Bilder (z. B. Vorgangsbearbeitung | Bilder/Audio/Office) wird nun die Orientierung automatisch über EXIF-Eigenschaften (falls vorhanden) ermittelt und das Bild entsprechend mit der korrekten Ausrichtung angezeigt | |
Geändert | Verfahren | MESO | Nach gelegentlichen Problemen bei der automatischen Contentauswertung wird nun der Wert ContentType "text/xml" für MESO-Abfragen initialisiert | |
Fehler | Vorgang | Tiere | Formulare | Die Textmarken "Tiere" für Formulare im Modul "Meldung Tiere" bzw. "Kostenverfahren Tiere" wurden nicht befüllt | |
Fehler | Administration | Benutzer | Löschen | Beim Löschen eines Benutzers hat die Prüfung, ob ein Benutzer gelöscht werden darf einen falschen Wert geliefert und der Benutzer wurde immer gelöscht | |
Fehler | Administration | Benutzer | Reset | Beim "Zurücksetzen" der Benutzereinstellungen in der Benutzerverwaltung konnte es zu einem Fehler mit Abbruch kommen, wenn zu diesem Benutzer interne Nachrichten mit Anhängen vorhanden waren | |
Fehler | Startseite | Filter | Die speziellen Felder in der Wiedervorlage bzw. Filtertabellen für Modul "Psychisch Erkrankte" und "Tiere" wurden seit Version 2.23.7 nicht korrekt angezeigt | |
Fehler | Administration | Funktionen und Formulare | Die Option "Meldung (Tier)" und "Meldung (PSK)" unter "Einstellungen | Funktion freigeben für" wurde nicht gespeichert | |
Fehler | Verfahren | Fahrzeuge | Die Eingabe des KFZ-Kennzeichens wird per Regular Expression (RegExp) validiert. Somit können nur noch gültige Kennzeichen, je nach Kennzeichenart, eingetragen werden | |
Fehler | Tabellenlayout | Beim Speichern der Tabellenlayout´s für die Startseite wurden unter Umständen überflüssige GridView-Layouts gespeichert |
Version 2.24.3 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Neu | Datenbank Verbindung | MSSQL: Mit den Parametern "Provider" und "MSOLEDBVersion" in der sio.ini kann die Schnittstelle der Datenbankverbindung konfiguriert werden | |
Neu | Datenbank Verbindung | Support von MultiUser-Connect Parameter hinzugefügt | |
Neu | Stammdaten | Adressen | Gerichte | Stammdatenverwaltung für Gerichte, inkl. Erfassung von SAFE-ID und Empfänger-Code für XJustiz-Abgabe | |
Neu | Fehlermanagement | In der bei einem auftretenden Fehler generierten LOG-Datei werden nun auch die verfügbaren SQL Server Client Treiber + deren Version ermittelt | |
Neu | Stammdaten | Adressen | Gerichte | Stammdatenverwaltung für Gerichte, inkl. Erfassung von SAFE-ID und Empfänger-Code für XJustiz-Abgabe | |
Geändert | Administration | Funktionen und Formulare | In der Maske für "Formulare" wurden einige zur Auswahl stehenden "Funktionsverknüpfungen" aus der Liste entfernt, für die ein Formular nicht sinnvoll ist | |
Geändert | SIO Lite | Der Punkt "Administration | Dienststellen" ist nun in einem eingeschränkten Modus aktiv. Bis auf die "Verzeichnisse" kann dort an der SIO-Lite Standarddientstelle nichts geändert werden | |
Geändert | Administration | Dienststellen | Vor dem Speichern einer Dienststelle werden alle vorangestellten und angehängen Leerzeichen entfernt. | |
Geändert | Kostenverfahren | Kassenanbindung | Die Menüpunkte unter "Vorgang | Kostenverfahren | Kasse" haben Iconsymbole bekommen | |
Fehler | Verfahren | Fahrzeug | Kennzeichen | Wenn ein Verfahren inkl. einem Fahrzeug geöffnet wurde, welches den Zusatz "E" (Elektro) oder "H" (Oldtimer) hatten, wurde fälschlicherweise ein Warnhinweis wegen falschen Kennzeichenformat angezeigt | |
Fehler | Administration | Funktionen und Formulare | Wenn eine neue Funktion erzeugt wurde stand diese erst nach einem Neustart von SIO in TAB "Formulare" zur Verfügung | |
Fehler | Administration | Funktionen und Formulare | Wenn eine Funktion ausgewählt war, die nur für eine spezielle Dienststelle konfiguriert war und dann ein "Neu Laden" ausgeführt wurde, hat eine Fehlermeldung verursacht | |
Fehler | Verfahren | Hinweise | Beim Öffnen eines Vorgangs mit Hinweisen, blinkt der Hinweisindikator in der Menüleiste. Danach hatte der Hinweisindikator aber eine zu kleine Schriftgröße | |
Fehler | Verfahren | Hinweise | Bei Änderung von Adresse "Typ" in Verbindung mit Adresse "Art" wurde die Schaltfläche "Auswahl" für Stammdaten nicht immer korrekt eingeblendet | |
Fehler | SIO Lite | Im Modus "SIO Lite" wurde nach Behebung eines Fehlers mit Version 2.23.8 die Vorgangsbearbeitung nur noch im Lesemodus angezeigt | |
Fehler | Vorgang | Bericht | Beim Öffnen eines Berichts kann eine Fehlermeldung (seit Version 2.23.7) das Laden abbrechen, wenn der Bericht Notizen enthält | |
Fehler | Scanner | Bei der Konfiguration "Formate für mehrseitige Scandokumente = PDF" wurden falsche Formate für die "Komprimierung" angezeigt | |
Fehler | Scanner | Die Konfiguration "Schnittstelle für Scanner = Windows" mit "Komprimierung - Format für einseitige Scandokumente = PDF" hat ein undefiniertes Format des gescnannten Dokuments zurückgeliefert. |
Version 2.24.2 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Neu | SIO Mobile | In der Benutzerverwaltung können Berechtigungen für die "SIO Mobile App" konfiguriert werden. Die Berechtigungen sind sichtbar, wenn in der Ansicht "Allgemein" bei "Person arbeitet mit Anwendung" die Option "Mobile" gewählt ist. | |
Geändert | XJustiz 3.5.1 | Ausgabe XJustiz-Datensatz auf Version 3.5.1 aktualisiert | |
Fehler | Administration | Support | Die Funktion "Wiedervorlagen von abgeschlossenen Vorgängen entfernen" unter dem Punkt "Administration | Support | Bereingiung und Überprüfung" wurde mit einer Fehlermeldung abgebrochen | |
Fehler | Meldung | Auftrag | Beim Speichern eines neuen Auftrags mit externer Zuständigkeit und Option "Neue Adresse erfassen" konnte seit Version 2.23.7 eine Fehlermeldung das Speichern des Auftrags verhindern |
Version 2.24.1 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Neu | Administration | Funktionen und Formulare | Auswahl "Funktionsart" mit folgenden Möglichkeiten
| |
Neu | Startseite | Filter | Kostenverfahren | Im Standardfilter "Kostenverfahren" wurde die Spalte "Kassenzeichen" aufgenommen und kann über die Felderwahl ein-/ausgeblendet werden | |
Geändert | Kostenverfahren | Kassenanbindung | Die Trigger (Auslöser) einer Sollstellung werden nur noch ausgeführt, wenn die Kassenanbindung aktiviert ist. | |
Geändert | Kostenverfahren | Kassenanbindung | Trigger für Kassenanbindung wenn ein Kostenverfahren erzeugt wird. Das betrifft die Funktion "Vorgang | Kostenverfahren | Erfassung" und auch die Funktion "Kostenverfahren erzeugen (1020)" wenn eine Meldung zu einem Kostenverfahren koknvertiert wird. | |
Geändert | Update Postleitzahlen und Orte | Mit Version Q4/2023 steht eine neue Updatedatei für Postleitzahlen und Orte zur Verfügung. Für den Import wird die Datei "EurOwiG_Adr_Plz.csv" UND das Tool "AdrUpdate.exe" in Version 1.3.5 benötigt! | |
Fehler | Statistik | Layout | In der tabellarischen Ansicht einer berechneten Statistik haben die Scrollleisten nicht immer funktioniert, wenn das Ergebnis breiter als der Bildschrim war | |
Fehler | Login als ADMIN | Der Login als ADMIN hat nur noch mit dem Masterpasswort funktioniert, aber nicht mit dem vom Anwender hinterlegtem Adminpasswort | |
Fehler | Administration | Funktionen und Formulare | Wenn eine neue Funktion erzeugt wurde stand diese erst nach einem Neustart von SIO in TAB "Formulare" zur Verfügung | |
Fehler | Zuletzt geöffnet | Kostenverfahren | Wenn eine neue Funktion erzeugt wurde stand diese erst nach einem Neustart von SIO in TAB "Formulare" zur Verfügung |
Version 2.23.8 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Neu | Datenbank | Support für MS SQL 2022 und Oracle 23c | |
Neu | Administration | Stammdaten einlesen | Die Vorlagen für Stammdaten wurden ergänzt und erweitert. Zusätzlich können nun Stammdaten für "Meldung - Gefährdungen", "Meldung - Ortsergänzung", "PSK - Stammdaten" und "Veranstaltung - Stammdaten" importiert werden. Um alle Vorlagen der Stammdaten in einem Import zu übernehmen, wurde die Vorlage "###ALLE Stammdaten###" hinzugefügt. | |
Neu | SIO Mobile | Unter "Administration | Systemeinstellungen | Schnittstellen" kann bei "EurOwiG Mobile" mit der Auswahl "Version" zwischen der bisherigen Anbindung (WebApp) und der neuen "SIO Mobile" Schnittstelle gewählt werden. ACHTUNG: Die Schnittelle "EurOwiG Mobile" darf NUR nach Absprache mit dem EurOwiG Support geändert werden, da sonst die mobile Anbindung nicht mehr funktioniert !!! | |
Neu | Stammdaten | Auftragsgruppen | Die Auftragsgruppen für das neue "SIO Mobile" werden unter "Stammdaten | Aufträge | Auftragsgruppen" verwaltet. | |
Neu | Stammdaten | Ortsergänzungen | Unter "Stammdaten | Meldung" können "Ortsergänzungen" erfasst werden. Diese kommen im SIO für die Eingabe "Feststellung - Zusatz" und im SIO Mobile für den gleichen Zweck zum Einsatz | |
Neu | Administration | Benutzerverwaltung | SIO Mobile | In der Benutzerverwaltung können nun auch Benutzer für das neue "SIO Mobile" erfasst werden. Dazu muss bei "Person arbeitet mit Anwendung" die Option "Mobile" gewählt werden. Ein Benutzer kann sowohl "Client" als auch "Mobile" sein. Diese Funktion steht nur bereit, wenn als Schnittstelle das neue "SIO Mobile" aktiviert wurde !!! | |
Geändert | Stammdaten | Zusatzfelder (Sachverhalt) | Vor dem Löschen eines Zusatzfeldes wird geprüft, ob dieses mit Sachverhalten verknüpft ist UND dem Anwender eine entsprechende Löschoption angeboten. | |
Geändert | Meldung | Auftrag | Wiedervorlage | Nur wenn Art der Zuständigkeit = "Intern" Wenn in der Funktion "Auftrag erstellen (2050)" die Einstellung "Wiedervorlage=Nein" gesetzt ist, wird (wie der Kontrolltermin) nun auch der Termin für den zuständigen Sachbearbeiter NICHT vorbelegt. | |
Geändert | Meldung | Erfassung | Wiedervorlage | Bisher wurde die Einstellung "Wiedervorlage [Ja/Nein]" für Funktion "Neuer Vorgang (100)" beim Erfassen einer neuen Meldung nicht berücksichtigt und immer eine Wiedervorlage erzeugt. | |
Fehler | Meldung | Bearbeitung | Aktenzusammenstellung | Beim Konvertieren von Mails im HTML-Format zu Anlagen (Nachricht.pdf) konnte es zu Abbrüchen der Konvertierung kommen und SIO musste neu gestartet werden | |
Fehler | Meldung | Bearbeitung | Sachverhalt | Zusatzfelder im Sachverhalt wurden nicht korrekt angezeigt, wenn die Stammdaten zu diesem Feld gelöscht wurden | |
Fehler | Startseite | Filter | In Version 2.23.7 wurde nach dem Schließen/Beenden des "Filterkonfigurationsdialoges" die "Info" Spalte nicht aktualisiert | |
Fehler | MS Word Anbindung | Durch eine Änderung seitens Microsoft in der OLE-COM MS Word Schnittstelle werden ALLE Interaktionen von einem beliebigen (nicht mit SIO geöffneten) Formular an SIO weitergeleitet, solange ein SIO-Formular mit SIO geöffnet ist. | |
Fehler | Meldung | Auftrag | Kontrolltermin | Wenn nachträglich der Kontrolltermin geändert wurde, wurde zwar eine entsprechende Wiedervorlage erzeugt, aber der Datumswert im Edit für Kontrolltermin wurde nicht gespeichert | |
Fehler | Meldung | Auftrag | Wiedervorlage | Wenn beim Erstellen/Speichern eines neuen Auftrags der Termin für die Zuständigkeit entfernt wurde, wurde auch die Vorgangswiedervorlage nicht aktualisiert | |
Fehler | Meldung | Suche | Die erweiterte Suche nach "Chronologie - Bezeichnung/Status" hat nicht funktioniert | |
Fehler | Meldung | Suche | Die erweiterte Suche nach "Feststellung - Bemerkung" und "Feststellung - Zusatz" hat nicht funktioniert und somit kein Ergebnis geliefert | |
Fehler | Login | Der Login mit dem Master-Tagespasswort hat mit Version 2.23.7 nicht mehr funktioniert |
Version 2.23.7 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Performance | Start | Beim Start der Anwendung konnten ca. 25% der zeitintensiveren Datenabfragen der Datenbank durch Caching reduziert werden | |
Performance | Startseite |
| |
Performance | Vorgang | Bearbeitung |
| |
Performance | Vorgang | Erfassung |
| |
Performance | Datenbank |
| |
Neu | Datenbankupdate | Im Datenbankupdate können einige Parameter für "Bereinigung" und "Indexe" konfiguriert werden | |
Neu | Administration | Dienststelle | Neue Option: Maximale Vorhaltezeit in Tage für Vorgang "Zuletzt geöffnet" | |
Neu | Vorgang | Bearbeitung | Bilder | Mit der Option "Vorschaubilder automatisch laden", kann geregelt werden, ob die Bilder automatisch bei jedem Öffnen eines Vorgangs als Vorschau angezeigt werden. | |
Neu | Startseite | Filter | Info | Die Infoanzeige der Filter auf der Startseite wurde überarbeitet und zeigt nun die Anzahl der Vorgänge aufgrund der "Grundlage" (Meldung, Wiedervorlage, Bericht) und bei Bedarf die Anzahl der Datensätze der Tabellenansicht an. | |
Geändert | Vorgang | Kostenverfahren | In der Funktion "Zustellung - Rücklauf" (also Zustelldatum erfassen) kann nun per Option gewählt werden, ob eine entsprechende Wiedervorlage erzeugt wird | |
Geändert | Startseite | Filter | Wiedervorlagen | Die Termine für Modul "Veranstaltung" werden nicht mehr generell angezeigt, sondern nur wenn im Filter "Sachbearbeiter" auch die Option "Keine Zuordnung" gewählt ist | |
Fehler | Startseite | Filterkonfiguration | Anzeigeproblem im TAB Filter, Bereich "Bedingungen" im Dialog für die Filterkonfiguration behoben | |
Fehler | Vorgang | Ereignis | Vorlagetext | Im Dialog für das Erfassen von Ereignissen, wird der Vorlagetext nur noch hinzugefügt, wenn auch ein Inhalt vorhanden ist. Somit werden ungewollte Leerzeilen verhindert. |
Version 2.23.6 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Fehler | Vorgang | Erfassung | Ein paar kleinere Layout Probleme behoben | |
Fehler | Startseite | Filter | In den Filterbedingungen stand das Feld "Maßnahme - Status" zur Auswahl, welches nicht für eine Datenbankabfrage geeinet war. Bei Verwendung dieses Feldes kam es dann zu einer Fehlermeldung beim Öffnen/Anzeigen des Filters | |
Fehler | Vorgang | Bilder | Eine mit Version 2.23.5 aktualisierte Komponente zum Anzeigen von Bildern verursachte eine Fehlermeldung "Ungültiger Eigenschaftswert" beim Öffen/Anzeigen der Grafik | |
Fehler | Vorgang kopieren | Beim "Klonen/Kopieren" einer Meldung mit Maßnahmen konnte es zu einer Fehlermeldung mit Abbruch kommen, wenn die in der Meldung enthaltene Maßnahme nicht mehr in den Stammdaten vorhanden war |
Version 2.23.5 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
NEU | SIO Mobile | Datenbank Anpassungen für "neue" SIO-Mobile-App, damit das SyncTool über "...mde_last_sync_datum" einen besseren und datensparenden Sync ausführen kann | |
NEU | Stammdaten | Kosten und Gebühren | Für jede Kostendefinition (Stammdaten | Kostenverfahren | Kosten und Kostengruppen) kann eine "Betragsart" hinterlegt werden. Diese Betragsart ist für eine Kassenanbindung von Bedeutung und regelt bei einer getrennten Abgabe nach "Geldleistung", "Zustellgebühr" und "Verwaltungskosten" | |
Bugfix | EKOM | EMA21 | Bei Aktivierung von "MESO_USE_PROXY" wurde dann bei einer EMA-Anfrage eine Fehlermeldung ausgegeben und die Anfrage abgebrochen | |
Bugfix | Suche | Nur wenn Modul Kostenverfahren aktiv war: Je nach Berechtigungseinstellungen hat die Schnellsuche die Suchkriterien nicht beachtet und es wurden zu viele Meldungen angezeigt bzw. Meldungen angezeigt die nicht den Suchkriterien entsprechen. |
Version 2.23.4 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Performance | Beim Login eines Anwenders werden dessen temporäre Daten bereinigt | ||
Ereignis | Vorlagetext | Der unter "Stammdaten | Aufträge | Vorlagen für Ereignisse" erfasste Text wird nun im Dialog für Ereignis erfassen als "Bemerkung" geladen, sobald das entsprechende Ereignis dort ausgewählt wird | ||
EKOM | EMA21 | Proxy-Einstellungen für EMA21-Anfragen. Dazu muss pro Benutzer in der Benutzerverwaltung der Parameter "MESO_USE_PROXY" aktiviert werden und in der Systemeinstellung bzw. Persönliche Benutzerdaten die Proxydaten hinterlegt werden | ||
Datenbank Connect | Bei einem unerwartetem Verbindungsabbruch (z. B. instabiles Netzwerk) wird ein Versuch unternommen, ein ReConnect und ggf. die zuletzt gescheiterte SQL-Anweisung auszuführen | ||
EKOM | EMA21 | Schnittstelle 3.3 (ab 01.11.2023) implementiert. |
Version 2.23.3 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
E-Mail schreiben | Anlagen | Im Dialog "E-Mail schreiben" gibt es die Möglichkeit, Dokumente aus dem Vorgang als Anlage hinzuzufügen. Dort gibt es eine neue Option "Wenn möglich Original-Dateiformat verwenden". |
Version 2.23.2 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Statistik | Der Text für "leere" Felder kann in der Statistikkonfiguration nun frei eingetragen werden. Bisher war dieser Text "<Unbekannt>" und nicht anpassbar |
Version 2.23.1 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Archivierung | Modul | In der Archivierungskonfiguration können nun auch einzelne Module (Meldung, Kostenverfahren, PSK, Tiere) von der Archivierung ausgeschlossen werden | ||
Host | Der Mobile Host wurde angepasst, dass dieser zusammen mit SIO 2.22.6 oder neuer die ausgewählten Anlagen für Aufträge verarbeiten kann |
Version 2.22.6 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
E-Mail schreiben | Neuer Parameter pro Benutzer, unter "Benutzerverwaltung | Extra": Wenn MAIL_ADR_RAW gesetzt, werden die Empfänger (AN, CC, BCC) so angezeigt wie eingetragen. Das heißt, dass kein spezieller “Displaytext“ angezeigt wird, sondern NUR die Mailadresse. | ||
erweiterte Benutzer-verwaltung | Erstmal nur für Support: Einstellungen von mehreren Benutzer ändern | ||
Vorgang | Suche | In der Vorgangssuche kann nach der Vorgangs-ID und der Mail-Vorgangskennung-ID gesucht werden. | ||
Vorgang | Suche | In der Vorgangssuche kann nach Chronologietext und -statusnummer gesucht werden | ||
PSK | Sachverhalt | Die Texte "Sachverhalt und Diagnose - Auffälligkeiten" und "Begründung der Unterbringung" können nun über eine "erweiterte Eingabe" bearbeitet bzw. angezeigt werden | ||
Vorgang | E-Mail | Mailadressen von den Vorgangsadressen (Störer, Zeuge, Anwalt usw) stehen nun im "E-Mail schreiben" Dialog zur direkten Auswahl bereit. | ||
Vorgang | Scan | Unter "Administration | Systemeinstellungen" kann für einseitige Scandokumente als Speicherformat PDF konfiguriert werden | ||
Vorgang | GEO als Bild speichern | In der Funktion "GEO-Information als Bild speichern" kann auf der Karte ein zweiter Pin/Marker gesetzt werden. In der Ansicht "Google Maps" kann zusätzlich ein Titel für den Extra-Pin eingetragen werden. |
Version 2.22.5 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Vorgang | Abgabe OWI | Bei der Abgabe/Übergabe an "EurOwiG Allgemeine Ordnungswidrigkeiten" können nun e-Mails übertragen werden | ||
Vorgang | Abgabe OWI | Bei der Abgabe/Übergabe an "EurOwiG Allgemeine Ordnungswidrigkeiten" können nun auch die Fahrzeugdaten als Notiz übertragen werden | ||
Administration | Einstellungen von mehreren Benutzern ändern |
Version 2.22.4 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Vorgangszugriffe anzeigen | In der Vorgangsbearbeitung im TAB "Chronologie" können die Zugriffe zum aktuellen Vorgang angezeigt werden. Die Schaltfläche "Vorgangszugriffe" ist aktiv, wenn der angemeldete Benutzer die Berechtigung "Vorgangszugriffe anzeigen" (30440- Meldung) bzw. (31240 - Kostenverfahren) hat | ||
Funktionen | Formularsteuerung | Mit einer Funktion verknüpfte Formulare können nun wieder einzeln entfernt werden |
Version 2.22.3 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Archivierung | In der Archivierungskonfiguration "Administration | Archivierung | Einstellungen" gibt es die Möglichkeit, ausgelagerte Vorgänge vollständig zu löschen. | ||
Geodaten | Die Auswahl und Anzeige von Adressen und Feststellungsorten als Geodaten wurde komplett überarbeitet. Zur Verfügung stehen: "OpenStreet Map", "Google Map" und "Bing Map". Es können auch mehrere Geo-Provider aktiviert werden, was einen Wechsel zwischen den Maps dann jederzeit möglich macht. Die Geodaten können mit foldenden Funktionen genutzt werden:
| ||
Meldung | Suche | Die Schaltfläche "Vorgang öffnen" hat ein Dropdown mit den Funktionen "Schnellansicht" und "In neuem TAB öffnen" bekommen Schnellansicht: Öffnet einen Dialog mit den wichtigsten Informationen als tabellarische Ansicht zu der im Suchergebnis markierten Meldung In neuem TAB öffnen: Der im Suchergebnis markierte Vorgang wird in einem neuen TAB geöffnet. |
Version 2.22.2 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Protokollierung | Protokollierung alle Zugriffe auf Meldungen | ||
Startsteite | Gelesene/Geöffnete Termine können über das Kontextmenü wieder als "Ungelesen" (Fettschrift) markiert werden | ||
Funktion 1090 | Im Dialog "Bilder drucken" der Vorgangsbearbeitung kann über das Kontextmenü in der Tabelle mit "Alle markieren" oder "Keine markieren" eine grobe Vorauswahl getroffen werden | ||
Stammdaten | beBPo | In den Stammdaten "Adressen und Kontakte" können für Anwälte und Gerichte die SAFE-ID als E-Mail Adresse hinterlegt werden |
Version 2.22.1 | Gruppe | Beschreibung | mehr Informationen |
---|---|---|---|
Office 2021 | Support für Office 2021 hinzugefügt | ||
ERV | beBPo | Ausgabe der Dokumente + Anlagen für elektronischer Rechtsverkehr. Unterstützt weden die Schnittstellen "PROGov von Procilon" und "COM Vibilia von Governikus". |